Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für Bestellungen bei Dakogy – Daniel Kojo Gyimah

1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Gegenüber Unternehmern gilt: Entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich zu.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Dakogy – Daniel Kojo Gyimah.

Mit dem Einstellen der Produkte im Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot ab.
Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung ab.
Nach Absenden der Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung per E-Mail.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Vertragssprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen Bestelldaten und AGB per E-Mail zu.

4. Preise, Versandkosten

Alle Preise sind Endpreise gemäß § 19 UStG.
Es wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen (Kleinunternehmerregelung).

Die jeweils geltenden Versandkosten werden während des Bestellprozesses angezeigt.

Wir liefern nur im Versandweg.
Eine Selbstabholung ist nicht möglich.

5. Zahlung

Im Shop stehen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung:

Vorkasse

Kreditkarte

PayPal

Bei Vorkasse versenden wir die Bestellung nach Zahlungseingang.

6. Widerrufsrecht

Verbraucher haben das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß Widerrufsbelehrung.
Unternehmern wird kein Widerrufsrecht eingeräumt.

7. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

Für Unternehmer gilt zusätzlich:
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen vor.
Forderungen aus Weiterverkauf werden an uns abgetreten.

8. Transportschäden

Für Verbraucher gilt:
Bitte reklamieren Sie Beschädigungen möglichst sofort beim Zusteller und kontaktieren Sie uns.
Dies ist keine Voraussetzung für die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen.

Für Unternehmer gilt:
Es gelten die §§ 377, 381 HGB (Untersuchungs- und Rügepflicht).

9. Gewährleistung

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

Für Unternehmer gilt:
Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt ein Jahr ab Gefahrübergang.
Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche nach Ziff. 10.

10. Haftung

Wir haften unbeschränkt

bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit

bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit

bei Garantieversprechen

nach Produkthaftungsgesetz

Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung begrenzt auf vorhersehbare, typische Schäden.

11. Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

12. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Für Unternehmer ist ausschließlicher Gerichtsstand unser Geschäftssitz.